Die aktuellen Corona-Verordnungen haben uns schweren Herzens dazu veranlasst,
im Dezember keine print-Ausgabe herauszubringen.
Es fehlen einfach die meisten relevanten Inhalte – Konzerte, Kino, Theater, Museen, Lesungen etc. – für eine spannende Dezember-Ausgabe.
Außerdem gibt es durch die Schließungen auch zu wenige Auslageplätze, um unseren Anzeigenkunden eine seriöse Auflagenhöhe zu garantieren.
Wann es wieder eine Print-Ausgabe geben wird, entscheiden das Infektionsgeschehen und die dadurch verhängten Beschränkungen des öffentlichen Lebens. Wir halten Sie diesbezüglich hier und auch auf facebook.com/ultimo.luebeck immer auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!
Highlights
Not macht erfinderisch –
zivile Notgegenstände aus Militärmaterialien Sammlung Olaf Weddern
bis 11.4.21, Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
„Not macht erfinderisch und man kann nur das benutzen, was man hat“. Diese banalen Erkenntnisse führten nach dem zweiten Weltkrieg zu skurrilen Umbauten von Militärmaterialen, die man im Überfluss besaß, zu zivilen Notgegenständen wie Küchengeschirr oder Kinderspielzeug.
Die Ausstellung beschreibt die Not und das Leid sowie die Armut im vom Krieg zerstörten Nachkriegsdeutschland und die Situation, in der Kinder und Erwachsene leben mussten, von der Ernährungs- über die Wohnsituation bis hin zu soziale Aspekte.
Die von Privatpersonen umgebauten Notgegenstände, auch „Konversionsgegenstände“ genannt, wirken dabei zum einen befremdlich, da wir den Anblick von Militaria nicht gewohnt sind (und sie durch den Umbau manchmal auch kaum noch als solche erkennen), andererseits wird in ihnen die Ironie der Geschichte deutlich, wenn man sieht, wie aus einer Glasmine eine Schüssel mit Blümchendekor gefertigt wurde oder eine Spielzeugeisenbahn für einen kleinen Jungen aus Patronenschachteln. (Foto © Olaf Malzahn)
Ausstellungen / Kunst
Museum
BUDDENBROOKHAUS
Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum; Mengstr. 4; Das Museum hat wegen Umbaumaßnahmen bis voraussichtlich 2023 geschlossen. Die Buddenbrooks nutzen dies als Chance, sich für ein paar Jahre im Lübecker Stadtpalais Behnhaus zu präsentieren!

EUROPÄISCHES HANSEMUSEUM
An der Untertrave 1; tgl. 10-18 h; „Geschichte(n) zum Erleben. Das Bauprojekt Kloster 2026“ (bis 17.1.2021); Auf den Spuren der „Geschichte des Burghügels“ (Interimsausstellung); „Die Hanse“ – Erleben Sie eine spannende Reise durch 800 Jahre Hansegeschichte (Dauerausstellung)
GEDENKSTÄTTE LUTHERKIRCHE
Moislinger Allee 96, mo+fr 10-16 h und nach Voranmeldung, Tel. 49057800; „… ich kann dich sehen“ – Über Widerstand, Freundschaft und Ermutigung der vier Lübecker Märtyrer (Dauerausstellung)
GRENZDOKUMENTATIONSSTÄTTE
Lübeck-Schlutup (Grenzmuseum); Mecklenburger Str. 12, Tel. 6933990, fr + sa 14-17 h, so 11-17 h; Videofilme und Fotodokumentation der Grenzöffnung November 1989, Sammlung von Uniformen, Orden, DDR-Dokumenten, Geschichte des Trabis, Modell der Grenzanlagen usw. (Dauerausstellung)
GÜNTER GRASS-HAUS
Forum für Literatur und Bildende Kunst; Glockengießerstr. 21, Tel. 1224230, mo-so 10-17 h; Fotografien von Orhan Pamuk – „Balkon“ und „Orange“ (bis 31.1.21); „Inside Blechtrommel. Ein Literaturerlebnis“ (bis 31.12.2025); „Das Ungenaue genau treffen“ (Dauerausstellung)

INDUSTRIEMUSEUM
Geschichtswerkstatt Herrenwyk; Kokerstr. 1-3, Tel. 1224245 & 301152, fr 14-17, sa+so 10-17 h; „Not macht erfinderisch – zivile Notgegenstände aus Militärmaterialien“. Sammlung Olaf Weddern (bis 11.4.21); „Erinnerung und Neuanfang“. Das Hochofenwerksgelände – wie es war – wie es ist; „Kindheits(t)räume“ Schaumagazin – Spielzeug der letzten 120 Jahre (Dauerausstellung); „Leben und Arbeit in Herrenwyk“ (Dauerausstellung); „Damit was bleibt von Flender – Arbeit und Arbeiter auf der Werft“ (Dauerausstellung); „Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer – Zwangsarbeit in Lübeck von 1939 bis 1945“ (Dauerausstellung)
MUSEUM BEHNHAUS DRÄGERHAUS
Galerie des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne; Königstr. 9-11, Tel. 1224148, di-so 10-17 h; „Das andere goldene Zeitalter. Johan Ludvig Lund und der dänisch-deutsche Künstlerkreis“ (bis 10.1.2021); „Buddenbrooks im Behnhaus“ – In den historischen Wohnräumen des Behnhauses werden die Lübeck-Romane Buddenbrooks und Professor Unrat lebendig (Dauerausstellung); „Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch“ (Dauerausstellung)
MUSEUM FÜR NATUR UND UMWELT
Mühlendamm 1-3 (Eingang Musterbahn 8), Tel. 1224122, di-fr 9-17 h, sa+so 10-17 h; „Land - Küste - Meer“ – Einblicke in die Schatzkammer des Nordens (bis 14.3.2021); „Pottwal“ (Dauerausstellung); „Steine erzählen“ – Zeitreise durch die Erdgeschichte (Dauerausstellung); „Von Flüssen und Meer“ – Vielfalt von Wakenitz, Trave und Lübecker Bucht (Dauerausstellung); „Natur vor der Tür“ – Stadtökologie, Wald und Wissenschaftsschaufenster (Dauerausstellung)
MUSEUM HOLSTENTOR
Holstentorplatz, Tel. 1224129, mo-so 10-18 h; „Die Macht des Handels – Lübeck als bedeutendster Handelsplatz im ganzen Ostseeraum“ (Dauerausstellung)
MUSEUMSQUARTIER ST. ANNEN
St. Annen-Str. 15, Tel. 1224137, di-so 10-17 h;
St. Annen-Museum: „NORDWÄRTS | SÜDWÄRTS. Begegnungen zwischen dem Polarkreis und Lübeck“ – Die Völkerkundesammlung zu Gast im St. Annen-Museum (bis 4.1.2021); „Von Samtbrokat und Häutchengold“ – Ausgewählte Paramente aus dem Danziger Mittelalterschatz; „Geheimnis Mittelalter“ (Dauerausstellung); „Das Innere des Weltkulturerbes“ (Dauerausstellung);
PASSAT
Travemünde Priwall, tgl. 10-17 h; Geschichte des Schiffsjungen Herbert Scheuffler sowie die Historie der Flying P-Liners, zu der die Viermastbark Passat gehörte (Dauerausstellung)
THEATERFIGURENMUSEUM
Kolk 14; Das Museum hat wegen Umbaumaßnahmen bis voraussichtlich 2022 geschlossen!
WILLY-BRANDT-HAUS LÜBECK
Königstr. 21, mo-so 11-18 h; „Willy Brandt – Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert“ (Dauerausstellung)
Galerie
ART FOR YOU
Hüxstr. 126, mo, mi+fr 11-18 h, di+do 13-17 h, sa 11-16 h; „Sehnsucht nach mehr“ – Arbeiten von Susann Kasten-Jerke, Frances Kraschinski, Meike Pfeiffer, Wiebke Rogall-Machona und Marianne Schäfer (bis 31.1.21.)
ATELIER ANNA MAAß
Wakenitzmauer 128, nach Absprache, Tel. 48933763; Malerei, Fotografie, Installation, Objekte
ATELIER CHRISTINA TILLMANN
Hundestr. 35, sa 15-18 h oder nach Absprache, Tel. 76629; Lichtobjekte, Schmuck, Skulpturen
ATELIER INA FENSKE
Glockengießerstr. 36, di-sa 10-18 h; Lübeck-Kalender, Weihnachtskarten, Druckgrafik, Malerei, Postkarten
ATELIER KARIN K
Dr.-Julius-Leber-Str. 65, fr 15-17 h, sa 12-15 h oder nach Absprache, Tel. 0151-74412452; „Frische Fische und mehr Bilder“
ATELIER KRUSE
Krummesse, Lübecker Str. 56, nach Absprache Tel. 04508-777356; Humoristische Ölbilder, Druckgrafiken, Zeichnungen, Karikaturen
ATELIER NO 1
Kleine Petersgrube 13-15, Tel. 7078338, mi-fr 11-18 h, sa 11-15 h; Wechselnde Ausstellung von Schmuckdesign, Fotoarbeiten, Keramik & Kunst
ATELIER TURAN
Hüxstr.101, mi-fr 11-18 h, sa 11-16 h; wechselnde Ausstellung von Schmuck, Skulptur und Fotografien
ATELIER VAN DER MO
Hundestr. 10, fr 11-18 h und nach Absprache; Poetische Collagen und so...
ATELIER ZEBRAFISCH
Hüxstr. 97, mo 13-18 h, mi-fr 11-18 h, sa 11-16 h; „Flossenträger auf Meerkram & Muschel“
DAS KLEINE ATELIER
Hundestraße 10, mo-di 16-19 h, fr 14-16 h, Tel. 0157-53267872; Offenes Atelier mit Ausstellung
GALERIE AM BURGTOR
Gr. Burgstr. 15, mi-fr 15-18 h, sa 11-16 h; Isabella Moog – vielfältige Malerei
GALERIE AN DER MAUER
An der Mauer 55, mi-fr 15-18.30 h, sa 11-16 h; Elke & Joachim Simon – „Photo art“
GALERIE F67
Fleischhauerstr. 67, mi-sa 11-17 h; Falko Behrendt (Grafiken) & Wolfgang Friedrich (Plastiken)
GALERIE FÜR EINE NACHT
Tünkenhagen 32, do+fr 15-18 h, sa 11-17 h; „on stage“ – Bilder von Gabi Bannow
GALERIE IVEN
Große Burgstr. 24, Tel. 0176-28508757; Irina und Viktoria Iven – Malerei, Zeichnungen, Grafiken und Kunstobjekten
GALERIE MATTHIAS KLINGBEIL
Engelsgrube 20, mo-do 15-18 h, fr + sa 11-14 h und nach tel. Voranmeldung; „Mein Lübeck“ – Variationen auf Leinwand, Pappe und Keramik von Matthias Klingbeil
GALERIE NAUSIKAART
Große Burgstraße 24, mi-sa 15-18 h und nach Absprache; Malerei, Druckgrafik, Skulptur, Fotografie
KONTRAPOST
Balauerfohr 6-8; Malerei von Janine Gerber, Grafik von Wolf-Dieter Pfennig und Plastik & Skulptur von Anne von der Heyde
MAFFRY & MAFFRY
Hundestr. 95, nach tel. Vereinbarung 0159-03053509; Fine Art Print, Lübeck Fotografie
Handel